Seminar an der HK Hamburg

30. & 31. MÄRZ

https://hkbis.de/kurs/digitale-produktentwicklung-umsetzen-apps-websites-oder-services-konzipieren/

Digitales Produktmanagement heißt Menschen verstehen

Nutzerzentriert und Interdisziplinär sind die neuen Schlagworte des digitalen Projektmanagements. Wie entsteht unter diesem Vorsatz ein digitales Produkt?

Wir zeigen wie man Probleme von Kunden versteht, sie strategisch auswertet und mittels agilen Projektmanagements in ein Produkt verwandelt. Dabei wird auf eine Kombination aus Praxis Beispielen, direkten Workshop-Methoden und theoretischem Grundlagenwissen gesetzt. Zu Beginn des Seminares werden notwendige Begriffe und Prozesse erörtert. Im Anschluss bieten wir unseren Teilnehmern den Raum Tools und Techniken zum Teil selbst auszuführen. Für konkrete Vorhaben im Bereich Apps oder digitale Service bietet sich somit der Anlass erste vorbereitende Schritte unter Anleitung zu tätigen.

Konkret werden Inhalte rund um das Thema App und digitales Services Design vermittelt. Begriffsdefinitionen und Gestaltungsgrundlagen werden hierbei genauso diskutiert wie der atypische Prozess hinter der Entwicklung von digitalen Produkten. Entlang dieses theoretischen Prozesses werden Praxisbeispiele, Umsetzungsvorschläge und Tools vermittelt: Wie initiiere ich ein digitales Produkt?  Welche Methoden eignen sich zum Planen von solchen Projekten? Wie sieht Prototyping aus? Es entsteht somit ein Potpourri an Anwendungsmöglichkeiten und Tipps entlang des theoretischen Prozesses, aus welchen die Teilnehmer die gelernten und teilweise angewendeten Tools individuell für ihr Projekt extrahieren können. Abgeschlossen wird das Seminar mit einer kompakten Einheit zu agilem Projektmanagement um ein Gespür für diese neue Art von Teamführung nach Scrum zu vermitteln.

Mehr über Lasse Klein:
http://lasse-klein.de